Heizen

mit Sonnenenergie

Pro Tag liefert uns die Sonne ein Mehrfaches der Energie, die wir weltweit in einem Jahr verbrauchen könnten. Und das völlig kostenlos, auf ewig (in menschlichen Zeitmaßstäben) und ohne CO²-Ausstoß. Es ist also geradezu geboten, in Zeiten der Energiewende und des Klimaschutzes die Nutzung der Sonnenergie für das Heizen in den eigenen vier Wänden zumindest in Betracht zu ziehen.

Während Photovoltaik-Anlagen (PV) Strom erzeugen, nutzt die Solarthermie (im Volksmund Solaranlagen genannt) die Sonnenergie, um Wärme zu generieren – für Heizung, Warmwasser und Pools. Dabei wird eine von den Sonnenkollektoren erhitzte Flüssigkeit in einem Kreislauf über einen Wärmetauscher zu einem Warmwasser- oder Pufferspeicher gepumpt und zum Heizen oder zur Warmwasser-Bereitung genutzt. Die zurückfließende, abgekühlte Flüssigkeit wird anschließend von den Kollektoren erneut erwärmt.

Gegenüber der PV haben Solaranlagen einen weit höheren Wirkungsgrad (rund 85 %), benötigen weniger (Dach-) Fläche für die Kollektoren und sind günstiger in der Anschaffung. Mit der optimal geplanten Größe, Ausrichtung und Neigung der Kollektoren bieten Solaranlagen ein bewährtes, langlebiges System, das Ihnen – den Winter und sonnenarme Zeiten miteingerechnet – gut die Hälfte der benötigten Heizwärme und an die Dreiviertel des Warmwasserbedarfs liefert. Damit sind sie fast schon ein Must-have für den modernen Neubau.

Solaranlagen gibt es in jeder Größe und für jeden Bedarf – von der Kleinfamilie bis zum Industrieunternehmen. Sie können flexibel (Flach-, Pult-, Schrägdach) und in vergleichsweise kurzer Zeit montiert werden.

Komfortabel

Solaranlagen haben kaum Verschleißteile und sind daher sehr wartungsarm. Gleichzeitig bieten sie durch die technische Entwicklung eine hohe Betriebssicherheit mit 20 Jahren Leistungsgarantie.

Klimafreundlich

Solarthermie arbeitet völlig CO²-emissionsfrei. Selbst wenn man die Produktion in Betracht zieht, die ja Energie braucht, amortisieren sich Solaranlage in der Klimabilanz innerhalb von nur ein bis drei Jahren.

Sparsam

Die Sonne liefert ihre Energie frei Haus. Das bedeutet: keine Verbrauchskosten und dank ausgeklügelter und zuverlässiger Technologie niedrige Betriebskosten bei einer gleichzeitig langen Lebensdauer.

Clever

Da das kostenlose Energieangebot der Sonne je nach Wetter- und Hauslage schwankt, können moderne Solaranlagen mit praktisch jedem anderen Heizsystem kombiniert werden und so zuverlässig für ein warmes Zuhauses sorgen.

Unabhängig

Sonnenergie ist unerschöpflich vorhanden. Klug geplant und mit anderen Heizsystemen kombiniert, um sonnenarme Zeiten zu überbrücken, sind Sie mit der Solarthermie völlig unabhängig von fossilen Brennstoffen und der unsicheren Entwicklung von Öl- und Gaspreisen.

Komfortabel

Solaranlagen haben kaum Verschleißteile und sind daher sehr wartungsarm. Gleichzeitig bieten sie durch die technische Entwicklung eine hohe Betriebssicherheit mit 20 Jahren Leistungsgarantie.

Klimafreundlich

Solarthermie arbeitet völlig CO²-emissionsfrei. Selbst wenn man die Produktion in Betracht zieht, die ja Energie braucht, amortisieren sich Solaranlage in der Klimabilanz innerhalb von nur ein bis drei Jahren.

Sparsam

Die Sonne liefert ihre Energie frei Haus. Das bedeutet: keine Verbrauchskosten und dank ausgeklügelter und zuverlässiger Technologie niedrige Betriebskosten bei einer gleichzeitig langen Lebensdauer.

Clever

Da das kostenlose Energieangebot der Sonne je nach Wetter- und Hauslage schwankt, können moderne Solaranlagen mit praktisch jedem anderen Heizsystem kombiniert werden und so zuverlässig für ein warmes Zuhauses sorgen.

Unabhängig

Sonnenergie ist unerschöpflich vorhanden. Klug geplant und mit anderen Heizsystemen kombiniert, um sonnenarme Zeiten zu überbrücken, sind Sie mit der Solarthermie völlig unabhängig von fossilen Brennstoffen und der unsicheren Entwicklung von Öl- und Gaspreisen.

SOLARTHERMIE

Kollektoren mit parallel angeordneten Röhren („Streifenmuster“) nutzen die Wärmestrahlung der Sonne, um das hauseigene Heizsystem zu unterstützen und Warmwasser zu produzieren.

PHOTOVOLTAIK (PV)

PV-Anlagen nutzen zwar ebenfalls die Energie der Sonne, allerdings zur Erzeugung von Strom. Sie werden in der Regel an das öffentliche Stromnetz angebunden. Mehr Informationen finden Sie » hier.

Unsere

Partner